Statistiken und Wahlen

HGO, Wahlgesetze, Wahlordnungen,rechtmäßige Abwicklung von Wahlen; Information über Wahlrechte, um das Interesse der Bevölkerung zu ,erhöhen (Wahlbeteiligung); Erfüllung der Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten zu ,statistischen Zwecken,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …), ,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...),,Externe Ämter/Behörden, nicht zur Verwaltung der Gemeinde gehörend,,Politische Entscheidungsträger/Gremien der Gemeinde,,Interne: Einwohnermeldeamt, Bereitstellung der Daten über Wahlberechtigte;,Bauhof, Transport von Wahlurnen und Wahlkabinen von und nach den Wahllokalen-,,Bürgerhausbetrieb, Bereitstellung von Räumen für die Einrichtung von Wahllokalen,Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter

Haushaltsdiagramm

-3.906,61 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-3.906,61 €
100,00%
Eine Ebene Höher
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -3.906,61 €
  • Summe
    -3.906,61 €
Die Summe entspricht Zeile 25 (Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-3.906,61 €
20: Verwaltungsergebnis
-3.906,61 €
23: Finanzergebnis
0 €
Ordentliches Ergebnis
24: Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge
0 €
25: Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen
-3.906,61 €
26: Ordentliches Ergebnis
-3.906,61 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-3.906,61 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
7.451,81 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
3.545,20 €